top of page

30 Min.Gesundheit & Physiotherapie

Beschreibung

Was ist KG-ZNS? KG-ZNS ist eine spezielle Form der physiotherapeutischen Behandlung, die sich auf Erkrankungen oder Schädigungen des zentralen Nervensystems (ZNS) konzentriert. Dazu gehören z. B.: Schlaganfälle Multiple Sklerose (MS) Morbus Parkinson Schädel-Hirn-Trauma Zerebralparesen (z. B. bei Kindern) Querschnittslähmungen Diese Therapieform ist darauf ausgelegt, verloren gegangene Bewegungsfunktionen wiederherzustellen, zu fördern oder kompensatorische Strategien zu erlernen. Therapieziele Verbesserung von Bewegungsabläufen Förderung der Koordination und Gleichgewichtsfähigkeit Reduktion von Spastiken oder abnormalem Muskeltonus Erlernen von Alltagsfähigkeiten Verbesserung der Körperwahrnehmung Förderung von Selbstständigkeit Häufig verwendete Konzepte / Methoden in der KG-ZNS: Bobath-Konzept – Fördert das Zusammenspiel von Haltung und Bewegung, besonders bei Hemiparesen. PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) – Stimuliert das neuromuskuläre Zusammenspiel durch gezielte Reize. Vojta-Therapie (v. a. bei Kindern) – Aktiviert angeborene Bewegungsmuster über Reflexzonen. Affolter-Konzept – Nutzt taktile Stimulation zur Förderung der Wahrnehmung (z. B. nach Hirnschädigung). Für wen ist KG-ZNS geeignet? Erwachsene nach Schlaganfall oder mit neurodegenerativen Erkrankungen Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder zerebralen Bewegungsstörungen Menschen mit chronischen neurologischen Erkrankungen


Kontaktangaben

  • Ammerstraße 41, Dortmund, Mengede, Deutschland

    0231/94178024

    Gesundheitundphysiotherapie@gmail.com


bottom of page